Eine Hochzeit bietet eine wunderbare Möglichkeit, der kreativen Ader freien Lauf zu lassen und sich allerlei verrückte Dinge wie ausgefallene Heiratsanträge oder komplett durchchoreografierte, witzige Hochzeitstänze einfallen zu lassen. Als besonders verrückt haben sich schon vor einiger Zeit Flashmobs auf Hochzeiten bewährt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gäste sich etwas einfallen lassen oder gar das Brautpaar selbst – der Spaß ist garantiert und eine außergewöhnliche Hochzeit ist euch auf jeden Fall gewiss. Wir zeigen euch, was genau ein Flashmob ist, woher der Flashmob kommt und wie so etwas aussehen kann. Außerdem natürlich die zehn besten Hochzeitsflashmobs auf YouTube.
Was ist ein Flashmob?
Bei einem Flashmob verabredet sich eine Meute (englisch „mob“) dazu, blitzartig (englisch flash: „Blitz“) etwas zu tun. In der Regel ist es etwas Sinnfreies und Außergewöhnliches. Die Teilnehmer kennen sich untereinander nicht. Von außen sieht das Ganze außerdem ganz zufällig und ungeplant aus, denn ein Flashmob findet in der Regel an öffentlichen Plätzen statt, das ist quasi der Witz daran. Das System wurde für Hochzeiten adaptiert und mittlerweile ist der Flashmob auf Hochzeitsfeiern extrem beliebt.
Woher kommt der Flashmob?
Flashmobs sind eigentlich ein Phänomen der digitalen Welt. User verabreden sich in Online-Communitys, Blogs oder per Handy zu verrückten Aktivitäten in der Öffentlichkeit. Je ausgefallener die Idee, desto besser.
Bei den ersten Vorläufern des Flashmobs traf sich beispielweise eine große Gruppe in einem Kaufhaus, um scheinbar im Kollektiv einen „Liebesteppich“ zu kaufen. Den Verkäufern sagten sie, sie träfen die Entscheidung nur gemeinsam. Auch in Deutschland sorgten verrückte Flashmobs für reichlich Aufsehen. Schon häufiger wurden Filialen von Mc Donalds gestürmt und einzelne Bestellungen über Tausende von Burgern aufgegeben. An einer riesigen Kissenschlacht vor dem Kölner Dom 2009 nahmen zwischen tausend und fünftausend Menschen teil.
Was macht einen guten Flashmob auf einer Hochzeit aus?
Der echte Flashmob folgt keiner politischen Motivation und ist vollkommen sinnfrei. Es geht nur darum, etwas Verrücktes zu tun. Dabei kann man sich wirklich kreativ austoben. Je ausgefallener, desto besser. Besonders imposant wird es, wenn eine große Anzahl von Menschen etwas gleichzeitig tut. Außerdem ist ein Flashmob dann besonders lustig, wenn Menschen dabei sind, die nicht eingeweiht sind. Die Reaktionen sind unbeschreiblich! Das ist auch der Grund, weshalb ein Flashmob so gut auf eine Hochzeit passt! Euere Hochzeitsfeier wird damit sicherlich unvergesslich!
Flashmobs auf der Hochzeit planen
Leicht abgewandelt funktioniert ein Flashmob auf jeder größeren Veranstaltung, also auch sehr gut auf einer Hochzeitsfeier. Dabei kennt sich zwar zumindest ein Teil der Gäste, aber in der Regel kann man immer noch jemanden überraschen.
Der Flashmob auf der Hochzeitsparty kann natürlich vom Brautpaar geplant werden, wesentlich häufiger geht aber die Initiative von den Gästen aus. Vor allem eingeübte Choreographien sind sehr beliebt. Dabei haben auch hartgesonnene Tanz-Verweigerer großen Spaß. Stellt euch die Reaktion derjenigen Gäste vor, die keine Ahnung hatten! Wie wäre es ansonsten mit einer Gesangseinlage? Sister Act, Michael Jackson und Queen sind der Stoff, aus dem Hochzeitsflashmobs gemacht werden!
Die 10 witzigsten Flashmobs bei Hochzeiten
Hochzeits Kellner, der die Hüllen fallen lässt
Bei dieser Hochzeitsparty brechen ein paar Kellner plötzlich in Streit aus – laut, dramatisch und mitten im Saal. Die Gäste schauen irritiert, manche wirken verunsichert, das Brautpaar tauscht fragende Blicke aus. Was zunächst wie ein peinlicher Zwischenfall wirkt, stellt sich Sekunden später als geniale Überraschung heraus. Die Musik ändert sich, die vermeintlich streitenden „Kellner“ lassen ihre Schürzen fallen – und starten eine energiegeladene Tanzeinlage mitten im Saal. Aus irritierten Blicken wird plötzlich tosender Applaus, die Stimmung schlägt um in pure Begeisterung. Damit hat das Brautpaar ganz sicher nicht gerechnet – und genau deshalb wird dieser Moment ewig in Erinnerung bleiben.
Flashmob & Hochzeit: Bräutigam als Artist
Wer hat eigentlich behauptet, Flashmobs könnten nur auf der Hochzeitsfeier stattfinden? Diese Truppe beweist das Gegenteil – und legt schon in der Kirche los! Erst herrscht andächtige Stille, dann erklingt plötzlich Musik! Alle sind völlig überrascht – und gerührt. Zwischen Kirchenbänken, Gesang und Gänsehaut entsteht ein Moment, der für immer bleibt.
Flashmob, Hochzeitsantrag & Spontanität im Restaurant
Findet bei dieser Hochzeit ein Flashmob statt – oder findet eine Hochzeit mitten im Flashmob statt? Man weiß es nicht genau. Was aber klar ist: Diese Bräutigam weiß ganz genau, wie man für Gänsehaut und echte Gefühle sorgt. Von der ersten Bewegung bis zum großen Finale ist alles perfekt abgestimmt!
Hochzeitsflashmob: Diese Braut hatte definitiv keine Ahnung
Hier haben die Gäste wirklich ins Schwarze getroffen – mit einer Überraschung, die das Brautpaar sprachlos macht. Ob Flashmob, kreative Einlage oder emotionale Rede: So viel Herz, Humor und Timing sieht man nicht alle Tage. Ein Hoch auf Gäste, die nicht nur feiern, sondern echte Erinnerungen schenken!
Flashmob nach russischer Art: Schnee und Hochzeitspelz
Hier geht es mal nicht um einen Flashmob bei einer Hochzeit und trotzdem kann das eine Inspiration für eure Hochzeit sein! In Russland ist man nicht sehr zimperlich. Wieso nicht im Schnee abtanzen?
Flashmob bei der Hochzeit: Les Misérables: Ein Flashmob für Fortgeschrittene
Bei dieser Hochzeit wurde Les Misérables zum Besten gegeben – mit voller Leidenschaft, großem Chor und ganz viel Drama. Definitiv nichts für Flashmob-Anfänger, sondern eine meisterhaft inszenierte Überraschung, die alle vom Hocker reißt. Wenn Gäste zu Darstellern werden und die Hochzeit zur Bühne, bleibt selbst dem Brautpaar kurz der Atem weg.
Hochzeits Flashmob: Die Bollywood-Version
Hier hat man wirklich an alles gedacht: Die Choreo sitzt, das Konfetti fliegt im perfekten Moment, Blumen schmücken jedes Detail – und selbst die Torte ist ein echter Hingucker. Diese Hochzeit ist nicht nur eine Feier, sondern ein durchinszeniertes Fest voller Liebe, Lachen und Wow-Momente. Da bleibt nur eins zu sagen: Hut ab!
Witzigster Flashmob bei der Hochzeit: Glückliche Großeltern Edition
Wer will schon immer die gleichen Hochzeitsspiele spielen? Lasst lieber die Omas und Opas tanzen – und zwar richtig! Wenn Generationen gemeinsam die Tanzfläche stürmen, wird aus Tradition pure Lebensfreude.
Romantik pur: Antrags-Flashmob
Für die ganz Romantischen unter euch: Holt euch die Taschentücher raus. Es wird wirklich rührend. Dieser Bräutigam hat wirklich keine Kosten und Mühen gescheut. Er geht all-in für seine Herzdame.
Flashmob bei der Hochzeit mit Tutorial!
Hier seht ihr, wie so ein Flashmob organisiert wird – mit jeder Menge Vorbereitung, heimlichen Proben und ganz viel Teamgeist. Jeder lernt die Choreografie für sich, oft heimlich zwischen Arbeit, Alltag und Abendessen. Und wenn am großen Tag plötzlich alle perfekt im Takt tanzen, ist die Überraschung einfach unbezahlbar!
Welcher Flashmob gefällt euch am besten?
Wir freuen uns auf eure Kommentare! Den besten DJ für jede Aktion findet ihr natürlich bei uns.
Titelbild: © Adobe Stock / kuzmafoto
Der Beitrag ist wirklich klasse! Ich finde die Idee eines Flashmobs auf der Hochzeit einfach genial – es klingt nach einer großartigen Möglichkeit, den Tag unvergesslich zu machen und alle Gäste zu überraschen. Ich habe vor, die Idee selbst zu nutzen, um meine zukünftige Frau bei unserer Hochzeit mit einer solchen Aktion zu überraschen. Sie weiß noch nichts davon, da sie gerade ganz in Ruhe die Hochzeitskarten bei https://www.druckstdu.de/fotokarten/hochzeitskarten/ gestaltet. Sie ahnt also überhaupt nicht, was auf sie zukommt!
Ich liebe es, wie kreativ man mit Flashmobs auf Hochzeiten sein kann – von Tanz- bis Gesangseinlagen, die auf einmal die ganze Feier aufmischen. Ich stelle mir vor, wie der Moment, in dem die Gäste plötzlich loslegen, alle in Staunen versetzen wird. Ein wirklich großartiger Beitrag, der mich dazu inspiriert, noch mehr zu planen und kreative Ideen für den Tag zu entwickeln!
Seeeehr lustige Ideen, finde ich mega toll 🙂