Artikel von vanessa
Elektroschock – Die Geschichte der elektronischen Tanzmusik
In seinem Buch “Elektroschock” erzählt Laurent Garnier, der französische Techno-Produzent und DJ, die Geschichte seines persönlichen Werdegangs anhand der Geschichte der elektronischen Club- und Tanzmusik. Mithilfe des Co-Autors und Journalisten David Brun-Lambert rekapituliert er die wichtigen Abschnitte seiner Karriere in der DJ-Kultur und Musikszene. Von den Anfängen der Acid-House-Bewegung bis zur Ankunft des Techno im […]
Rezension zu “Der Klang der Familie: Berlin, Techno und die Wende”
In der Interview-Collagen-Doku “Der Klang der Familie” von Felix Denk und Sven von Thülen werdet ihr von Zeitzeugen durch die Ereignisse rund um Aufstieg und Fall der Berliner Techno-Szene in dem Jahrzehnt ab Mitte der 80er Jahre geführt. Erzählungen über die elektronische Musik-Szene treffen auf Wenderoman Ganz im Stile von Jürgen Teipels Oral-History-Roman “Mehr als […]
Rezension zu “Lost and Sound – Berlin, Techno und der Easyjetset”
Wir sind etwas spät dran, könnte man meinen, denn erschienen ist das Buch von Tobias Rapp als Momentaufnahme der Berliner Technoszene des Jahres 2009. Aber sagen wir einfach “Zum 8-jährigen Jubiläum präsentieren wir euch: …”. Es kann sich nämlich für Berlin-Techno-Interessierte durchaus lohnen, diesen Rückblick zu machen. Das Buch lässt sich als Dokumentation der Technolandschaft […]
Rezension zum DJ-Buch “Mehr als laut. DJs erzählen.”
Für den Doku-Roman “Verschwende deine Jugend” bat Jürgen Teipel vor einigen Jahren Musiker und Künstler der deutschen Punk- und New-Wave-Szene zum Gespräch, um aus ihren Geschichten ein beeindruckendes Portrait der Jugendkultur zusammenzustellen. Und weil sich das Modell der Interview-Collage als Form einer anschaulichen Szene-Doku so gut bewährt hat, erkundet er in “Mehr als laut” mithilfe […]
Unsere Rezension zum Buch “DJ Culture. Diskjockeys und Popkultur”
In unserer Übersicht über die 5 besten Bücher der DJ-Literatur haben wir euch “DJ Culture. Diskjockeys und Popkultur” von Ulf Poschardt bereits vorgestellt. Bei Interesse an DJ-Kultur und an der Geschichte unterschiedlicher Stile der (elektronischen) Tanzmusik bekommt ihr darin einen umfassenden Überblick. In erster Linie soll das Sachbuch aber die DJ-Kultur aus geisteswissenschaftlicher Sicht erkunden. […]
Die 5 besten DJ-Bücher über Discjockey-Kultur und elektronische Musik
Denjenigen von euch, die neben einem imposanten Plattenschrank auch Wert auf einen gut sortierten Bücherschrank mit dem ein oder anderen DJ-Buch legen, können wir die Anschaffung der folgenden Werke empfehlen. Zur Auswahl stehen fünf Exemplare rund um die kulturelle Einordnung des DJ-Phänomens … grob gesagt. Da die inhaltlichen Schwerpunkte verschieden sind, machen wir daraus keine […]