Schon im Juni 2018, also noch lange vor “Greta” und “Friday for future”, haben wir damit begonnen, für unsere Kunden zu jeder Buchung den Klimabeitrag zu errechnen. Dieser Klimabeitrag wird seitdem automatisch bei jeder Buchung in Rechnung gestellt und so die entstandene Co2-Menge von unseren Kunden ausgeglichen. Wir von weltklassejungs sammeln diese Klimabeiträge, um sie dann im Rahmen eines finanziellen Klimaausgleichs an entsprechende Schutzprojekte zu spenden. Wie die Klimabelastung durch eine Buchung entsteht, wie ihr als Kunden diese reduzieren könnt und wie genau wir den Klimabeitrag für eure Buchung berechnen, könnt ihr hier bei uns im Blog nachlesen.
Euer Vertrauen ist uns wichtig, daher zur Info: Dieser Artikel kann Empfehlungs-Links enthalten. Wenn ihr darauf klickt und dann etwas kauft oder bucht, erhalten wir eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Weltklasse, dass ihr unsere Arbeit damit unterstützt.
In diesem Artikel zeigen wir euch, wann wir die gesammelten Klimabeiträge für den Klimaausgleich gespendet haben, wie hoch der Betrag war und für welches Klimaschutzprojekt wir uns entschieden haben.
Unsere Klima-Spenden im Überblick
2019
- Sammelzeitraum: 26. Juni 2018 – 28. Juni 2019
- Spendenzeitpunkt: 28. Juni 2019
- Höhe der Spende: 3.057 Euro
- Kompensierte Menge CO2: 128 Tonnen
- Klimaschutzprojekt: Wiederaufforstung in Nicaragua
- dahinterstehende Organisation: myclimate
- Zertifikat: PDF ansehen
Als erstes Klimaschutzprojekt, das wir mit den zwischen Juni 2018 und Juni 2019 gesammelten Klimabeiträgen unterstützen wollten, haben wir uns für die Wiederaufforstung in Nicaragua entschieden:
In diesem Wiederaufforstungsprojekt der schweizer Organisation myclimate arbeiten kleinbäuerliche Familien zusammen, um ungenutzte Teile ihres Landes mit einheimischen Arten wieder aufzuforsten. Die Aufforstung in Ländern in Äquatornähe ist dabei besonders effizient, weil die Kosten dort besonders gering sind und die Bäume hier bis zu 10 Mal schneller wachsen, als bei uns.
Durch die nachhaltige Nutzung der Waldressourcen wird die Waldfläche zunehmen und die Lebensqualität der Bewohner sowie das lokale Ökosystem verbessert. Nicaragua ist das zweitärmste Land der westlichen Hemisphäre. Pro Jahr entstehen dort so 3.600 Jobs, 88% davon sind landlose Bauern, und es werden 400.000 Bäume gepflanzt und gepflegt. Das entspricht einer Fläche von 380 Fußballfeldern. Diese Bäume entziehen der Atmosphäre jährlich 78.000 Tonnen CO2. Das ist die Menge, die in einem Jahr 21.000 Autos produzieren. Das Programm verbindet konkreten Naturschutz mit der Schaffung neuer Einkommensquellen für lokale Familien.
In diesem Video erfahrt ihr mehr über das Projekt Wiederaufforstung in Nicaragua:
Wir halten euch auf dem Laufenden
Sobald wir die nächste Spende an ein Klimaschutzprojekt überwiesen haben, erfahrt ihr es in diesem Artikel. Also, schaut gerne regelmäßig hier vorbei.